Workshop "Still loving feminism"
Grundlagen zu Antifeminismus & Argumentationstraining"
Samstag, den 7. Juni, von 11-16 Uhr
Wir, Joshko und Alex, wollen gerne einen empowernden Raum anbieten, um sich mit Antifeminismus und der Frage auseinanderzusetzen, wie queerfeindlichen und misogynen Aussagen begegnet werden kann. Konkret setzen wir uns 1. mit Grundlagen von Antifeminismus und antifeministischen Gesprächsstrategien auseinander, um diese erkennen und benennen zu können. Und möchten 2. ein gemeinsames Argumentationstraining gegen frauen- und queerfeindliche Narrative machen.
Wir setzen eher niederschwellig an, d.h. du brauchst keine breiten Vorkenntnisse zu den Themen. Fachbegriffe werden eingeführt bzw. erklärt. Gleichzeitig ist ein grundlegendes Verständnis von Misogynie (Frauenfeindlichkeit) und Queerfeindlichkeit für den Workshop hilfreich. Wir versuchen den Workshop so zu gestalten, dass ihr gestärkt rausgeht; mit neuem Mut und Hoffnung, antidemokratischen Entwicklungen etwas entgegensetzen zu können.
Anmeldung erforderlich an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. – teilt Bedürfnisse, um teilnehmen zu können, gerne mit
Für mehr Infos zu Barrieren und Zugänglichkeiten, Was verstehen wir unter Antifeminismus?, Zu uns als Personen und Begriffserklärungen bitte "weiterlesen" klicken
Barrieren und Zugänglichkeiten
- keine Kosten
- Größe der Veranstaltung: 5-15 Personen
- deutsche Lautsprache
- keine Vorkenntnisse notwendig, (Szene- oder Fach-)Begriffe werden erklärt
- Wenn sich Menschen wohler fühlen an z.B. Haltestelle oder draussen vor Veranstaltungsort abgeholt zu werden, gerne per Mail kommunizieren
- Pausen: kurze Pausen nach Bedarf der Gruppe und circa 30minütige Pause zum gemeinsamen Mittagessen
- Ein paar Fidget Toys sind vorhanden (Tools, die manchen Personen gegen/bei Stress, Unruhe und Angst helfen)
- Bitte tragt bei Krankheit eine OP- oder FFP2-Maske, um Menschen mit Immunerkrankungen zu schützen
- Parkplatzsituation schwierig (Suche kann ggf länge dauern), besser mit Bus erreichbar (Linie 14 zur Haltestelle Gneisenaustraße)
- Assistenzhunde sind willkommen, alle anderen Hunde bitte wenn möglich nicht mitbringen - bitte gebt Bescheid, wenn ein Hund mitkommt, damit wir das vorab mit den angemeldeten Personen rücksprechen können
- Kinderbetreuung bei Bedarf möglich, meldet euch gerne per Mail und wir versuchen das in Absprache mit euch zu organisieren
- Ob ein kleiner Rückzugsraum zur Verfügung steht, hängt davon ab, ob wir eine Kinderbetreuung organisieren oder nicht - in ersterem Fall, gäbe es nur den Innenhof für Rückzug
- Raum ist mit Rollstuhl zugänglich, die Toilette ist etwas größer, mit elektrischem Rollstuhl könnte es eng werden - meldet euch bei Bedarf und wir messen die Toilette aus
Was verstehen wir unter Antifeminismus?
Antifeminismus kann begriffen werden als Weltanschauung und Handlungsweise in organisierter Form gegen die Modernisierung der Geschlechterverhältnisse. Akteure sind dabei sehr vielfältig, von religiösen Fundamentalist*innen über Männerrechtlern hin zu digitalen Subkulturen wie Incels. Antifeminismus ist Kernbestandteil extrem rechter Ideologien und Mobilisierungen, reicht in seinen Narrativen und Handlungsweisen aber auch in die Mitte der Gesellschaft.
Zu uns als Personen
Ich bin Alex, 39 Jahre alt, Pronomen sie/ ihr. Außerschulische Bildung mache ich haupt- und nebenberuflich vor allem im Sport, ua zu queeren Themen und Sexismus. Außerdem begleite ich Prozesse in Sportvereinen hinsichtlich Wertentwicklung, demokratischem Miteinander und Jugendbeteiligung.
Ich bin Joshko, 26 Jahre alt, nicht-binär, weiß, mehr oder weniger able-bodied und nicht von Klassismus betroffen. Seit ein paar Jahren bin ich freiberuflich tätig in der außerschulischen Bildungsarbeit (neben Aktivismus in verschiedenen Kontexten wie Ernährungssouveränität, praktischer Kapitalismuskritik und Anti-Rassismus und neben Minijob in persönlicher Assistenz von Menschen mit Behinderung).
Wir haben beide an einer 10tägigen Weiterbildung von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. zu Antifeminismus teilgenommen („Antifeminismus begegnen – Fortbildungsreihe für die pädagogische Praxis“). Und ist es wichtig transparent zu machen, dass wir Erfahrungen mit Bildungsarbeit haben sowie Grundlagen zu feministischen und queeren Themen aus persönlicher und politischer Auseinandersetzung damit – und gleichzeitig selber im Lernprozess sind, Wissenslücken haben. Wollen Raum halten und moderieren, Rahmen so gestalten, dass wir alle gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Begriffserklärungen
able-bodied, Incels, Klassismus, Männerrechtler, Misogynie, nicht-binär, queer, Queerfeindlichkeit, weiß