Infoladen Linker Projekte

Blücherstrasse 46, 65195 Wiesbaden

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


Gandhi - "Ich selbst bin Anarchist, aber von einer anderen Art"

Buchvorstellung und Lesung mit Lou Marin

Mittwoch, der 30. Oktober 2019 ab 19.30 offen, 20 Uhr Beginn der Lesung

Mohandas Karamchand Gandhi (1869–1948) und seine gewaltfrei-revolutionären Massenkampagnen in Indien gegen die britische Kolonialmacht sind noch immer eine weltweite Inspirationsquelle und ein emanzipatorischer Gegenpol zu gewaltverherrlichenden und kriegstreiberischen Tendenzen.

In diesem Buch werden staatskritische und pro-anarchistische Stellungnahmen Gandhis in Texten aus drei Jahrzehnten dokumentiert. Auf dieser inhaltlichen Grundlage wird auch auf die Vorwürfe eingegangen, Gandhi sei angeblich „Rassist“ oder „Verteidiger des Kastensystems“ gewesen. Dass diese Vorwürfe haltlos sind, wird durch die hier vorliegenden Texte deutlich. Sie zeigen, wie sich Gandhis Positionen entwickelten und radikalisierten: bereits ab 1908 in Südafrika im Kollektiv mit jüdischen Gewaltfreien, ganz besonders aber während der drei Jahrzehnte des anti-kolonialen Kampfes in Indien.

Abschließend wird anhand der aktuellen sozialen Bewegung für Landrechte am Beispiel von Ekta Parishad gezeigt, dass sich diese auf den Salzmarsch Gandhis bezieht und die gewaltfrei-libertäre Tradition noch immer relevant für die Kämpfe von unten im heutigen Indien ist.

Erhältlich beim Verlag GWR

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation

Praxis, erlerntes üben, üben, üben

Sonntag, 27. Oktober 2019 ab 11 Uhr

Dauer: max. 6 Stunden einschließlich Pausen

In diesem Workshop liegt der Fokus ganz auf der Praxis der gewaltfreien Kommunikation. Wir machen Übungen zur Grundhaltung, zur Selbstempathie, zur Empathie und zum Selbstausdruck. Eine breite Palette an Übungen steht an dem Tag zur Verfügung und wir schauen, welche Aspekte zur GFK von Euch durch Übungen vertieft werden möchten. Ihr könnt auch schon bei der Anmeldung einbringen, falls Ihr konkrete Übungswünsche (eine bestimmte Übung oder ein bestimmtes Thema) an den Workshop habt oder auch selbst eine Übung anleiten möchtet.

Ihr seid dazu eingeladen, das in diesem Workshop auszuprobieren.

Mit Hilfe der GFK können wir unsere Kommunikation und nach und nach auch unser Denken verändern. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch mit uns selbst. Auch in ehrenamtlichen Strukturen kommt es vor, dass Strukturen verhärten, Ärger über Andere oder nicht-gehört-werden die lustvolle Zusammenarbeit behindern. Hier kann die gewaltfreie Kommunikation helfen, blockierende Konflikte in fruchtbare Zusammenarbeit zu transformieren. Mit Hilfe von Übungen gibt der Workshop einen ersten Einblick in Methode und Grundhaltung der gewaltfreien Kommunikation.

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Stichwort: GfK

Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)

Zum Referenten/Seminarleiter Matthias Richter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen TrainerInnen. Eigene GFK-Workshops seit 2007 auf dt., engl., span.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit Jana Berwig
& Friederike.

Doppelkonzert

Samstag, 26. Oktober 2019 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum

Jana: Eine Frau, eine Gitarre und eine Stimme zum Dahinschmelzen! Wie eine laue Spätsommerbrise weht sanft der Klang einer Gitarre heran und hüllt alles in einen Mantel aus Sehnsucht und Melancholie. Und dann singt diese unfassbar klare Stimme, zart und kraftvoll zugleich, und gibt der Sehnsucht Worte – die dringen tief unter die Haut und treffen direkt ins Herz. Unverwechselbar sind Jana Berwigs Lieder, die sie in deutscher und englischer Sprache verfasst, intensiv und eingängig.
Seit 2012 ist Jana Berwig regelmäßig live zu erleben und hat sich inzwischen nicht nur einen festen Platz in der Berliner Singer-Songwriter-Szene erspielt, sondern vor allem in den Herzen ihrer Zuhörer. Vom Suchen singt die Songwriterin, und manchmal auch vom Finden, vom Glück des Augenblicks und seiner Vergänglichkeit, von der Liebe und der Sehnsucht nach etwas, das bleibt.

http://janaberwig.de/

Friederike. ist nicht einfach noch eine Liedermacherin. Bei der thüringer Musikerin trifft eine facettenreiche Stimme auf tiefgründige, humorvolle und kritische Texte. Ganz offenbar zwischen den Genres, nennt sie es schlicht Liedermachersoul. Sich selbst am Klavier begleitend und mit ihrer facettenreichen Stimme singt, brüllt oder jammert die Thüringerin Texte, die mal leichter, mal nachdenklich, aber in jedem Falle ausdrucksstark und eigensinnig sind. Genau beobachtend bewegt sie sich fernab von Plattitüden. Mit Witz und Verstand bleibt sie stets (selbst-)kritisch und trifft direkt ins Herz. 
Im Dezember 2017 veröffentlichte die junge Musikerin endlich ihr langerwartetes erstes Album „Aufstehen & Weitergehen“ mit dem sie über die Bühnen Deutschlands tourt. Ob von einem Leben als Pirat oder als Hexe oder davon, endlich ein richtiger Poet zu sein – friederike. träumt sich davon, nur um auch das zu hinterfragen. Ohne Überschätzung und Kalkül. Nur mit Punkt.

http://friederike.online

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Schachliga: Schachfreunde Stiller Zug 1

gegen FT Schierstein 2

Sonntag, 20. Oktober 2019 ab 9.30 Uhr

Erstes Heimspiel der Saison 19/20 unseres zweites Teams. Turnierruhe ist auch für Besucher angesagt. Aufstieg vllt in diesem Jahr? Heute kommt ein gleichwertiger Gegner. Die weiteren Partien finden sie unter der Internetadresse des Hessischen Schachverbandes. Hier die Tabelle.

Die Schachfreunde Stiller Zug treffen sich jeden Montag ab 19.30 Uhr bei uns im Infoladen.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Klimakämpfe: Wir sind die fucking Zukunft

Buchvorstellung und Diskussion mit Hanna Poddig

Dienstag, 15. Oktober 2019 ab 19 Uhr

Was unterscheidet die Besetzer*innen im ›Hambacher Forst‹ von den Aktivist*innen von ›Ende Gelände‹? Was hat es mit ›Zucker im Tank‹ auf sich? Wo sind die ›Fridays-for-Future‹-Proteste zu verorten und welche Rolle spielen die ›Klimacamps‹?

Hanna Poddig, die sich selbst als mit dem System unversöhnliche Anarchistin bezeichnet, führt ein in die unterschiedlichen Themenfelder der Klimabewegung. Nach einem kurzen historischen Rückblick etwa auf die Startbahnbewegung, widmet sie sich der genaueren Analyse aktueller Themen, Aktionsformen und Strategien des Widerstands.

Hanna Poddig wurde 1985 in Hamburg geboren. Oft wird sie als Vollzeitaktivistin bezeichnet. Sie selbst sieht sich, nicht zuletzt aufgrund der inflationären Nutzung des Begriffs der Aktivistin, lieber als mit dem System unversöhnliche Anarchistin. Sie war viele Jahre bei Robin Wood aktiv und ist auch heute in den aktuellen Klimabewegungen engagiert. Neben Klimakämpfen beschäftigt sie sich mit Globalisierungs, Rüstüngs- und Militarismuskritik.

Ihr Buch beim Unrast-Verlag

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Workshop: Transpis, Banner & Flaggen malen

Klimakatastrophe stoppen - informieren und handeln jetzt

Dienstag, 01. Oktober von 16 bis 19 Uhr

Die Blockade der IAA ist schon vorbei, der weltweite Streik von Fridays for Future auch aber es stehen einige weitere Demotermine an. Und auch zuhause kann quasi täglich demonstriert werden (Transpi aus dem Fenster zur Straße hängen). Wer mit uns gemeinsam zu diesem Zweck, ist willkommen. Farben und Bettlaken stehen zur Verfügung, können aber auch mitgebracht werden. Es reicht nicht mehr alle paar Monate auf ne Demo zu gehen, wir müssen Täglich unseren Unmut zeigen.

ab 5. Oktober Klimakamp und Blockade Berlins
https://extinctionrebellion.de/klimacamp/
https://www.facebook.com/ExtinctionRebellionDeutschland/

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Gedenken an die Ermordung von Ernst Thälmann

Einladung zur Studiengruppe der MLPD Wiesbaden

Mittwoch, 25. September 2019 von 18.00 – 20.00 Uhr

Ernst Thälmann war von 1925 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschland (KPD). Seine Verhaftung erfolgte am 3. März 1933. Thälmann wurde im August 1944, nach über elf Jahren Einzelhaft vermutlich auf direkten Befehl Adolf Hitlers erschossen. Die Nazis konnten ihn trotz Folter nicht brechen.
Das internationalistische Bündnis/MLPD ( Marxistisch-Leninistische Paertei Deutschland ) beantragten bei der Verwaltung des KZ Buchenwald die Genehmigung für eine Gedenkveranstaltung am 17.August 2019 an der Gedenkstätte des KZs.
Das Verwaltungsgericht Weimar hat mit zwei Skandalurteilen sowohl die Gedenkkundgebung als auch die Führungen an der Mahnmalsanlage in Buchenwald verboten. Auch eine geplante Kranzniederlegung sollte verhindert werden.

In der Studiengruppe wollen wir klären:
* Wer war Ernst Thälmann? Welche Rolle spielete er im Kampf gegen Adolf Hitler?
* Warum wurden die Gedenkveranstaltung und die Führungen im KZ verboten? Wer steckt hinter diesen Verboten? Welche Rolle spielt der bürgerliche Antikommunismus?

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Extinction Rebellion (XR) Wiesbaden

Vorbereitung der Demos am 20. September in Wiesbaden und 7. Oktober in Berlin

Mittwoch, 18. September 2019 ab 19 Uhr

Offenes Plenum für alle XR Aktivisten und Interessierte. Aktionsplanung von XR Wiesbaden und Umkreis.

Wir stehen vor einer beispiellosen globalen Klimakatastrophe. Unsere Regierung tut nicht, was nötig wäre, um uns zu schützen, obwohl die Lösungen auf dem Tisch liegen. Das Überleben der Menschheit zu sichern, wird von uns nun alles abverlangen.

Wir sind Teil dieses Planeten. Genau wie ihr. Wir laden euch herzlich ein, euch uns anzuschließen und mitzumachen.

Unser Ziel ist es, unsere Regierungen durch gewaltfreien zivilen Widerstand zur Erklärung des ökologischen Notstands und der Schaffung des entsprechenden gesetzlichen Rahmens für zur Umsetzung unserer Forderungen zu bewegen.

Wir organisieren gewaltfreie Aktionen des zivilen Ungehorsams, um Regierungen zum Handeln gegen Klimakrise und Artensterben zu zwingen.

XR Wiesbaden auf FB hier

extinctionrebellion.de

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Workshop: Transpis, Banner & Flaggen malen 1

Klimakatastrophe stoppen - informieren und handeln jetzt

Dienstag, 17. September 2019 von 16 bis 19 Uhr

Die Blockade der IAA wird dann schon vorbei sein, aber es stehen einige weitere Demotermine an. Wer mit uns gemeinsam zu diesem Zweck oder für andere Gelegenheiten (aus dem Fenster hängen) Transpis malen will, ist willkommen. Farben und Bettlaken stehen zur Verfügung, können aber auch mitgebracht werden.

19. und 20. September, Luisenplatz Wiesbaden
https://www.facebook.com/fffwiesbaden

ab 5. Oktober Klimakamp und Blockade Berlins
https://extinctionrebellion.de/klimacamp/
https://www.facebook.com/ExtinctionRebellionDeutschland/

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Workshop: Yoga für Einsteiger

Hallo ich! - In Bewegung bei mir Ankommen

Sonntag, der 15. September 2019 ab 09.30 Uhr

Im Alltag sind wir oft so viel mit Agieren und Reagieren im Außen beschäftigt, dass wir verlernen zu spüren, was in unserem Inneren passiert, es sogar manchmal geradezu vermeiden. Auf einer ganz basalen Ebene nehmen wir nicht mehr wahr, wie unser Körper ausgerichtet ist und welche Signale er uns sendet.
Yoga bietet die Möglichkeit unmittelbarer Erfahrung. In diesem Workshop lade ich dich ein, Blockaden zu lösen und dir auf achtsame Weise selbst zu begegnen.

Der Workshop beinhaltet Bewegung auf der Matte, einfache Atemtechniken, Tiefenentspannung und meditative Elemente. Die angewandten Methoden stammen aus dem Hatha-Yoga, ergänzt um Elemente aus anderen wissenschaftlich fundierten körper- und erfahrungsbasierten Schulen.

Das Praxis-Seminar ist für Yoga-Anfänger geeignet und richtet sich an alle, die die Bereitschaft mitbringen, sich auf ungewohnte Erfahrungen einzulassen.

Bitte komm in bequemer Kleidung und bring eine Yoga-/ oder Gymnastikmatte mit sowie eine nicht zu dünne Decke. Nach Bedarf auch ein kleines Kissen, ein Handtuch.

Da je nach Wetterlage ein Teil des Workshops im Freien stattfinden wird, empfiehlt es sich, bequeme Schuhe dabei zu haben.

Kursleitung: Georgia Herrchen

Anmeldung erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Stichwort: Yoga

Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


!!! Der Workshop wird verschoben !!!

Workshop: Lovespeech

Hass im Netz etwas entgegen setzen

Sonntag, der 08. September 2019 ab 12 Uhr

Der Love Speech Workshop ist ein interaktives Angebot, um sich mit dem Phänomen der Hate Speech auseinanderzusetzen und über verschiedene Strategien dagegen zu diskutieren. Die Frage „Was kann ich gegen die Übermacht an Hasskommentaren im Internet tun?“ ist das Fundament des Workshops.

Wenn eine lokale Zeitung auf ihrer Facebook Seite eine Meldung teilt, die von geflüchteten Menschen handelt, explodiert die Kommentarspalte. Häufig lässt sich dabei beobachten, dass die Kommentare kaum auf die eigentliche Meldung eingehen, sondern die Meldung nur als Deckmantel für fremdenfeindliche Argumentationen dient. Allzu oft ist es ein offen vorgetragener Hass. In den Kommentarspalten der Zeitungen und in Sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook sind Vorurteile und Beleidigungen allgegenwärtig. Um diese hässliche Seite des Internets zu greifen, hat sich die Beschreibung Hate Speech etabliert.

Der Love Speech Workshop ist handlungsorientiert. Den ersten Teil des Workshops bildet eine Hate Speech Simulation. Dadurch können wesentliche Mechanismen des Phänomens authentisch nachempfunden werden. Die hierbei gemachten Erfahrungen werden gemeinsam reflektiert, um sich daraufhin im zweiten Teil des Workshops mit wirksamen Gegenstrategien beschäftigen zu können.

Anmeldung erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Stichwort: Lovespeech

Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation

Dem Gegner begegnen und in der Grundhaltung bleiben

Sonntag, 01. September 2019 ab 11 Uhr

Dauer: max. 6 Stunden einschließlich Pausen

Jeder Mensch hat so seine Trigger. Eben war noch alles ok, und schwupps, jetzt sitze ich auf meiner Lieblingspalme und ärgere mich über etwas, jemand oder mich selbst. Dann kommen ganz schnell Urteile und Bewertungen über andere Menschen in meinen Kopf und ich bin vollkommen raus aus meiner wertschätzenden GFK-Grundhaltung ihnen gegenüber.

Was kann ich dann tun um dem Anderen wieder auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch, empathisch, wertschätzend und authentisch begegnen zu können? Oder sogar, wie kann ich dem Vorbeugen – welche Ressourcen kann ich in mir stärken -, damit ich gar nicht mehr so schnell auf der Palme bin?

Ihr seid dazu eingeladen, das in diesem Workshop auszuprobieren.

Anmeldung erforderlich unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Stichwort: GfK

Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)

Zum Referenten/Seminarleiter Matthias Richter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen TrainerInnen. Eigene GFK-Workshops seit 2007 auf dt., engl., span.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


1. Rhein-Main Vernetzungstreffen

Extinction Rebellion (XR)

Samstag, 24. August 2019 von 10:00 bis 20:00

Liebe Rebell*Innen,
am 24.08.2019 findet unser erstes Rhein-Main Vernetzungstrefen im Infoladen in Wiesbaden statt. Es ist das Ziel, die Ortsgruppen Marburg, Gießen, Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz regional besser zu vernetzen, um zukünftig effektiver zusammenarbeiten zu können. Neben Arbeitsphasen soll es aber auch ausrecheind Zeit geben, damit wir uns persönlich kennenlernen können, denn auch das ist ein wesentlicher Teil der Vernetzung und der regenerativen Kultur. Das Treffen geht von 10 bis 20 Uhr (Programm von 11 bis 19 Uhr) und bietet ausrecheind Pausen, um über alles mögliche zu sprechen.

Bei dem Treffen handelt es sich explizit um kein Delegierten-Plenum oder etwas ähnliches. Zu dem Treffen sind alle gleichermaßen eingeladen, egal wie lange ihr schon bei einer Ortsgruppe dabei seid. Es ist allerdings sehr wichtig, dass aus allen Ortsgruppen ein paar Rebell*Innen anwesend sind und am besten auch aus den lokalen Artbeitsgruppen.

Für mehr Infos schreibt uns bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit Tamara Banez

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum

Samstag, 17. August 2019 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum

Tamara Banez – Singer/Songwriterin* am Klavier und jüngste Entdeckung von Konstantin Wecker – liebt den Protestsong und ist politisch engagiert. Seit einiger Zeit widmet sich die Künstlerin* aber auch elektronischen Klangwelten und kreiert so ihren ganz eigenen Sound.
Die Lieder von Tamara Banez sind wahlweise musikalische Mutmacher oder Weckrufe, ein stilistisch spannendes Wechselspiel zwischen poetischen Pianoballaden und modernem Deutschpop. Textlich nimmt die Songwriterin* dabei kein Blatt vor den Mund: einfühlsam und kämpferisch, aber auch frivol und fröhlich besingt sie das Leben.
Live begleitet sich Tamara Banez am Piano und Synthesizer, mitunter ergänzt von Lukas Jednicki an Cajon und Drumpad. So finden sich auch immer wieder tanzbare Rhythmen und elektronische Beats in ihren Sets.
Tamara Banez berührt ihr Publikum – mit einer großen Portion Lebensfreude, viel Mitgefühl und einem zielsicheren Gespür für gute Musik.

"Kompositorisch und auch vom ambitionierten Arrangement her wird man da an die ganz großen amerikanischen Singer-Songwriter Songs erinnert, sogar Richtung Billy Joel. Was für ein Potential tut sich da auf."

Tamara auf FB

www.tamara-banez.de

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Die MLPD – eine Partei neuen Typs

Studiengruppe der MLPD

Mittwoch, 14. August 2019 ab 18 Uhr

Die MLPD ist eine Partei neuen Typs. Sie ist entstanden im Kampf gegen den Verrat am Sozialismus und die Verfälschung des Marxismus - Leninismus durch den modernen Revisionismus. Sie arbeitet auf der Grundlage der proletarischen Denkweise. Leitlinie der ideologischen, politischen und praktischen Arbeit der MLPD ist die bewusste Anwendung der dialektischen Methode.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Schachfreunde Stiller Zug

Vereinsturnier ab September, 02. August 2019 Anmeldeschluss

Jeden Montag ab 19.30 offener Schachabend

Der Turniermodus wird dann Festgelegt, ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer_innen. Gespielt wird voraussichtlich einmal monatlich bei Turnierruhe, 2h pro Spieler_in für die gesamte Partie, 9 Runden. Mehr Infos vor Ort.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Seite 8 von 31


Hauptmenü

Jeden Montag 19 - 23 Uhr

Mittwochs, Freitags und Samstags

Jeden Dienstag 18 - 22 Uhr


Anmeldung


 

Kostenloses Internet bei uns:

Kostenloses Wasser bei uns:

Saatguttauschbox bei uns:

 

Kooperation/Nachbarschaft:

 

 

Empfohlene Links

Eine Welt Laden
Fair Trade Produkte und Infos aus aller Welt
Infocafé Cronopios
Infoladen Mainz

Das Wetter

Heute:

Morgen:

Aufgabe des Tages