Kino P: "Sag niemals nie"
Die Räumung der Mainzer Strasse
(Doku, dtl, 90min)
Mittwoch, 15. Juli 2009 ab 20 Uhr
Die Räumung der Mainzer Straße im Bezirk Friedrichshain in Berlin am 14. November 1990 war eine Straßenschlacht um zwölf besetzte Häuser und gilt als einer der massivsten Polizeieinsätze Berlins in der Nachkriegszeit. Der Film “Sag niemals Nie - Räumung Mainzer Straße” dokumentiert das Leben und den Kampf der HausbesetzerInnen gegen Faschismus und staatliche Räumungsmaßnahmen im gleichnamigen Straßenzug.
Weiterlesen...
Aktionswoche gegen Abschiebung
Koordinierungstreffen für Wiesbaden und Umgebung
Dienstag, 07. Juli 2009 ab 20 Uhr
"Unser Protest richtet sich gegen das System der Migrationskontrolle, gegen die Selektion von Einwanderern und gegen die Brutalität des Abschiebesystems. Unsere Solidarität gilt den Verfolgten, den Illegalisierten, den Ausgebeuteten, den Abenteurern."
Weiterlesen...
Kino P: Ein kleines bisschen (von so viel) Wahrheit
Der lange Sommer der Rebellion in Oaxaca/Mexiko
(Doku, 93min, spanisch mit deutschen Untertitel)
Mittwoch, 24.Juni 2009 ab 20 Uhr
Was mit einem Streik der LehrerInnen für bessere Löhne und soziale Bedingungen begann, führte im Sommer 2006 zu einer beispiellosen Rebellion und breiten Solidarisierung der Bevölkerung im südmexikanischen Staat Oaxaca. Über Monate hinweg werden Strassen blockiert, Regierungsgebäude besetzt, die Stadt in Selbstverwaltung regiert und die Absetzung des verhassten Gouverneurs Ulises Ruiz Ortiz gefordert.
Weiterlesen...
Si no creyera en la esperanza
(Was wären wir ohne Zuversicht)
Mittwoch, 10. Juni 2009
18:00 - Film: Mission gegen den Terror: Der Fall der Miami Five 19:00 - Speisen & Getränke im Hinterhof 20:00 - Konzert & poetische Rezitation mit dem Duo Ad Libitum
Weiterlesen...
Kino P: Vivir La Utopia (Die Utopie leben)
(Arte-Doku, 95min, Juan Gamero, 1997)
Mittwoch, 20. Mai 2009 ab 20 Uhr
"Ein film ueber die spanischen Anarcho-syndikalisten & Anarchisten der C.N.T/F.A.I, der spanischen Revolution von 1936 und dem Versuch eine herrschaftsfreie Gesellschaft aufzubauen."
Weiterlesen...
Vorabenddemo in Wiesbaden
Donnerstag, 30. April 2009 ab 19 Uhr Kochbrunnenplatz Wiesbaden
Neben den Blockaden und Kundgebungen am 1.Mai in Mainz wird am 30.04. eine Vorabenddemo in Wiesbaden stattfinden. Hier soll deutlich gemacht werden, dass der geplante Naziaufmarsch in Mainz auch die Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern etwas angeht und nicht unkommentiert hingenommen wird.
Weiterlesen...
Der revolutionäre Prozess in Venezuela
Dienstag, 21. April 2009
ab 18.00 Uhr vegane Vokü ab 19.30 Uhr Dokumentarfilm "No Volveran" anschließend Diskussion über die aktuelle Lage mit Vertretern der Solidaritätsinitiative "Hände Weg von Venezuela"
Weiterlesen...
Daumenkino: Born in Flames
(engl. mit dt. Untertietel, 80min, 1983, FSK ab 12 Jahre)
Mittwoch, 15. April 2009 ab 20 Uhr
Zehn Jahre nach einer sozialdemokratischen Revolution in Amerika hat sich für Frauen nichts geändert. Unterdrückung, alltägliche Diskriminierung, sexuelle Übergriffe, Doppelbelastung - den Frauen reicht es. Sie verbünden sich quer zu sozialen, ethnischen, kulturellen oder sexuellen Identitäten und nehmen den Kampf auf. Auch ein Film für Männer die die Revolution von morgen Planen.
Vortrag & Erfahrungsbericht
“Alternative Gesellschaftsformen am Beispiel der Zapatistas in Chiapas/Südmexiko”
& Dokumentarfilm “Der Aufstand der Würde” (65min)
Samstag 14. März 2009, Eintritt ab 17 Uhr, Filmbeginn 19 Uhr
Am 1. Januar 1994 besetzten Tausende Indigene unter der Losung "Ya Basta!" sieben Städte im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Zwei Wochen lang kämpften die Zapatistas - die sich nach dem Revolutionär Emiliano Zapata benannten - bewaffnet gegen die Regierung, die für sie nur Missachtung oder Gewalt übrig hatte. Seitdem setzen sie sich mit friedlichen Mitteln gegen Ausbeutung, Rassismus, Unterdrückung der Frauen und Naturzerstörung ein.
Weiterlesen...
Dokumentarfilm “Zapatistas - Chronik einer Rebellion”
Freitag, 13. März 2009 ab 18 Uhr
Eine Chronik der zapatistischen Bewegung, die noch vor dem öffentlichen Auftreten des EZLN (Zapatistische Armee der Nationalen Befreiung) am 1. Januar 1994 beginnt und die bis August 2003 reicht. (Mexiko 2003, OmU, 120min)
Klimaschutz durch erneuerbare Energien
Was können Wind- und Sonnenenergie leisten?
Dienstag, 03. März 2009 ab 19 Uhr
Zahlreiche Warnungen von KlimawissenschaftlerInnen zum Trotz reagiert die bürgerliche Politik viel zu langsam oder gar nicht auf die drohende globale Erwärmung.
Weiterlesen...
Sonntagsfrühstück Nr.08: Barometer deutscher Zustände
lecker Essen mit Infobeitrag und Diskussion
Sonntag, 08. Juni 2008 ab 12 Uhr mit Früstück gegen Spende
vorgestellt werden die sogenannten Heitmeyer-Studien zu Meinungen und Einstellungen in der Bevölkerung. Besonders interessieren dabei Erscheinungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Die deutschen Zustände meinen es weder mit Migrant noch mit Juden gut. Neuerdings tritt auch eine verschärfte Abwertung von Leistungsgeminderten zutage, zu denen inzwischen auch Arbeitslose gerechnet werden.
Es spricht ein Freund vom Bildungswerk Anna Seghers, www.bildungswerk-seghers.de
Damit wird die wegen Erkrankung des Referenten als "Thermometer im Arsch der Gesellschaft" angekündigte Veranstaltung nachgeholt.
Sonntagsfrühstück Nr.07: Thermometer im Arsch der Gesellschaft
lecker Essen mit Infobeitrag und Diskussion
Sonntag, 13. April 2008 ab 12 Uhr mit Früstück gegen Spende
Thomas, der im wiesbadener Bildungswerk Anna Seghers mitarbeitet und der Mainzer Gruppe des Bundes der Antifaschisten (VVN/BDA) angehört, stellt die Untersuchung von Heitmeyer über Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der BRD vor. Die jüngsten Ergebnisse sind im Band "Deutsche Zustände Folge 6" (Frankfurt 2008) veröffentlicht.
www.vvn-bda.de, www.bildungswerk-seghers.de
Sonntagsfrühstück Nr.06: Die Rote Hilfe stellt sich vor
lecker Essen mit Infobeitrag und Diskussion
Sonntag, 03. Februar 2008 ab 12 Uhr mit Früstück gegen Spende
Die Rote Hilfe ist eine bundesweite parteiunabhängige, linke Schutz- und Solidaritätsorganisation.
Es kommen Mitglieder der Ortsgruppe Darmstadt und eine Vertreterin des Bundesvorstandes. Die Rote Hilfe leistet Prozesshilfe, im Einzelfall auch Prozesskostenhilfe, beobachtet die politische Justiz kritisch, macht Öffentlichkeitsarbeit zu politischen Gefangenen und bleibt "Big Brother" auf den Fersen.
www.rote-hilfe.de
Weiterlesen...
Sonntagsfrühstück Nr.05: Der Westendtauschring stellt sich vor
lecker Essen mit Infobeitrag und Diskussion
Sonntag, 09. Dezember 2007 ab 12 Uhr mit Früstück gegen Spende
- Der Tauschring ist seit November 2007 im Aufbau
- Wir tauschen untereinander Tätigkeiten und Sachen
- Jede/r bietet an was er/sie sowieso gerne macht und nimmt in Anspruch was man nicht kann oder nur ungern tut
- "Bezahlt wird mit einer Zeitwährung - alles ohne Geld
wöchentliche Infostunde: Dienstags 11-12 Uhr, Kubis - Stadteilbüro, Welritzstraße 49
Weiterlesen...
|
|